Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

Die Technikerschule Waldmünchen bietet ihren Schülerinnen und Schülern mit Bestehen der Staatlichen Technikerprüfung die Qualifizierung zum Vor-Ort-Berater, sowie die Möglichkeit sich zum Energieeffizienz-Experten qualifizieren zu lassen.

Näheres hier:

Energieberater nach BAFA214.93 KB

2013euregio2

Im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der EUREGIO, deren Hauptziel es ist, die kommunale und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit über die Staatsgrenzen hinweg zu fördern, konnte sich unter anderem die Werner-von-Siemens-Berufsschule über eine besondere Würdigung ihrer grenzüberschreitenden Projekte freuen.

Mehr erfahren

TSW1 Naturpark Imfozentrum Zwiesel Oktober 2013

Am Freitag den 11.10. hatten die Schülerinnen und Schüler der TSW1A unter der Leitung von Herrn Sperl im Naturpark Infozentrum in Zwiesel Gelegenheit die Funktionsweise eines Plusenergiehauses am praktischen Beispiel zu erleben. Das Plusenergiehaus erreicht dies durch die eingebauten Elemente die verbaut sind. Hierzu zählen unter anderem 110m² Fassadenkollektoren, sowie ein  Großpufferspeicher mit 21.000 Liter Fassungsvermögen.

Auch begeistert waren die Schülerinnen und Schüler im Anschluss, als in Regen ein Hackschnitzelheitzwerk besichtigt wurde, welches die Umgebung bei einem 3km langen Leitungsnetz mit 1.200 kW Strom versorgt und von 35 Waldbauern in Eigenregie betrieben wird.

Schulstart Technikerschule Waldmünchen 12 09 2013

Heute war es soweit. Nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien begann heute für die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule Waldmünchen wieder der Unterricht.

Hierbei konnte StD Zistler 23 Schülerinnen und Schüler neu begrüßen. Sie werden sich in den nächsten zwei Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisieren und ihr Wissen auf diesem Gebiet weiter vertiefen. Hierbei sind die Erlangung des Technikergrades, sowie - wenn gewünscht - der Fachhochschulreife das Ziel.

Das Team der Technikerschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg im Schuljahr 2013/14.

An alle Lehrer/innen der Technikerschule Waldmünchen:

Am Dienstag den 10.09.2013 findet in Waldmünchen um 17 Uhr eine Lehrerkonferenz statt, um verschiedene Punkte für den Start ins neue Schuljahr zu besprechen.

2013 07 AbschiedPraktikanten

Am Freitag den 26.07.2013 wurden drei Praktikanten der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) verabschiedet. Hierbei handelte es sich um ein "International Leadership Training in Climate Change and Green Jobs", also eine Internationale Führungskräfte Fortbildung bezüglich Klimawandel und Berufsausbildung im Bereich der nachhaltigen Umweltbildung und der erneuerbaren Energien. Besucht haben uns:

  • Azis Aziz (Indonesien)
  • Yusi Arisandi (Indonesien)
  • Nhu Nguyen (Vietnam)

Mehr erfahren

Zeugnisverleihung 2013

Am Donnerstag den 18. Juli war es für die Abschlussklasse der Technikerschule Waldmünchen endlich soweit: Sämtliche Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs dürfen sich von nun an staatlich geprüfter Techniker/in nennen.

Mehr erfahren

Temelin

Am Montag, den 08. Juli 2013 besuchten die Schüler der TSW 1A zusammen mit interessierten Lehrkräften der BS Cham das Kernkraftwerk in Temelin, CZ. Im dortigen Informationszentrum wurde u.a. mit Hilfe eines 3D-Filmes die Technik der Kernkraft erläutert. Wer es durch die strengen Sicherheitskontrollen geschafft hat, konnte sich auch bei einer Führung durch das Kraftwerk einen Eindruck von der imposanten Größe der Anlage machen, in der mehr als 2 GW elektrischer Energie produziert und ins europäische Verbundnetz eingespeist wird.

Mehr erfahren

Das familiengeführte Technologieunternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH in Schönsee hat seine Energetische Konzepte, die die HAW wissenschaftlich begleitet hatte, für den Bau einer neuen Produktionshalle vorgestellt. Die Schüler der TSW1A waren dabei.

Oberpfalz TV drehte dazu ein Video.

1. pruefung technikerschule002

Seit dieser Woche laufen die ersten schriftlichen Abschlussprüfungen für die angehenden Umweltschutztechniker /-innen der Technikerschule Waldmünchen.

Mehr erfahren

To top