Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

2016 12 20 Drachensee

Im Rahmen ihrer Ausbildung unternehmen die Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative zahlreiche Exkursionen.

Mehr erfahren

2016 12 19 Ensinger

Die Schüler der Technikerschule Roding mit ihrem Lehrer Florian Breu wurden am Montag von Herrn Joachim Winter, Leiter des Supply Chain Managements des Unternehmens Ensinger GmbH, begrüßt und zur Diskussionsrunde eingeladen.

Mehr erfahren

2016 12 08 Umweltschutzpreis

Am 08. Dezember 2016 fand im Sparkassensaal Cham ein Ehrenabend des Landkreises statt, bei dem auch drei Absolventen der Technikerschule Waldmünchen für Ihre hervorragende Projektarbeit geehrt wurden.

Mehr erfahren

2016-09-13 Erster Schultag Gruppenfoto

Seit dem letzten Schuljahr steht die Staatliche Technikerschule des Landkreises Cham auf zwei Standbeinen, die sich gegenseitig gut ergänzen. Neben der bisherigen Ausbildungsrichtung „Umweltschutztechnik und regenerative Energien“ in Waldmünchen wird in Kooperation mit dem Standort Roding auch die Fachrichtung „Maschinenbautechnik“ angeboten. Beide Ausbildungsrichtungen führen in 2 Vollzeitschuljahren zum Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“, die nach dem deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Stufe 6 entsprechen und damit dem Bachelor ebenbürtig sind. In diesem Jahr haben sich 9 Studierende für die Fachrichtung Umweltschutztechnik angemeldet, während 19 junge Herren Maschinenbautechniker werden wollen.

Mehr erfahren

2016 07 23 Continental

Schon im vergangenen Schuljahr, am 22.07.2016,  führte die Klasse TSW1A der Technikerschule Roding im Rahmen des Unterrichts im Fach Werkstoffkunde einen Unterrichtsgang in das Werkstofflabor der Firma Continental durch.

Mehr erfahren

2016 07 01 PVTurm1

Waldmünchen. Manche Passanten, die am Gebäude der Staatlichen Technikerschule Waldmünchen entlanggehen, fragen nach dem Zweck des neu erbauten Solarturmes in der Schulstraße. Besonders, wenn gerade ein E-Fahrzeug an der Ladesäule angeschlossen ist, entwickeln sich manchmal informative Gespräche der Lehrer und Schüler mit interessierten Bürgern und Urlaubsgästen. In den letzten Wochen wurde am Schulgebäude die abgebildete, markante Konstruktion angebaut, deren vier verschiedenen Funktion nachfolgend kurz erläutert werden sollen:

Mehr erfahren

Fortbildung der Umweltbeauftragten der Opf

Am Dienstag, den 19.04.2016 fand an der Umweltstation des LBV Lkr. Cham eine Fortbildung für die Umweltbeauftragten an beruflichen Schulen der Oberpfalz statt. 

Mehr erfahren

2016 04 26 Energieberatung Furth i W

Die Technikerschüler der Klasse TSW2a beschäftigten sich seit März 2016 mit ihrem Lehrer OStR Karl Daschner mit einem hochinteressanten Unterrichtsprojekt:
Der Energieberatung für ein fünfstöckiges Mehrfamilienwohnhaus für die Baugenossenschaft e.G. Furth im Wald, vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Franz Simeth.

Mehr erfahren

2016 04 09 Firmenbesichtigung Zollner

Die Lehrkräfte des Fachbereichs Elektrotechnik/Mechatronik der Werner-von-Siemens-Schule Cham von denen auch einige an der Technikerschule Waldmünchen unterrichten, besuchten am Dienstag, den 5. April 2016, zusammen mit Schulleiter Sigi Zistler und dem Leiter der Technikerschule Ludwig Wenzl das Stammwerk der Firma Zollner Elektronik AG in Zandt. Die Lehrkräfte wurden vom Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Zollner im Werk begrüßt, der die Fachschaft eingeladen hatte, um Wissenswertes zu Thema Industrie 4.0 aus erster Hand vom größten Elektronik-Auftragsfertiger in Europa zu erfahren.

Mehr erfahren

Eindrücke von der Projektpräsentation der zukünftigen Maschinenbautechniker am 18. März 2016 in Roding

To top