Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Freitag, 05. Mai 2023 haben alle Interessenten und die zukünftigen Studierenden die Möglichkeit, sich direkt aus erster Hand zu informieren. Von 16:00 bis 18:00 Uhr wird in der Staatl. Berufsschule Cham, Badstr. 23 über die Studienrichtungen „Maschinenbautechniker/in“ und „Techniker/in für Umweltschutztechnik und regenerative Energien“ informiert.

Programm:

16:00 Eintreffen der Interessentinnen und Interessenten/ Gespräche an den Informationsständen mit den zukünftigen Absolventen und den Lehrkräften.

16:30 Kurzpräsentationen einiger Schülerteams zu deren Abschluss-Projektarbeiten

17:00 Information des Schulleitungsteams zu den Ausbildungsinhalten, den Abschlüssen und zur Förderung

 

Unsere Studierenden können im Laufe der Technikerausbildung zahlreiche Zusatzqualifikationen erwerben, z.B:

  • Energieeffizienzexperte für Techniker Umweltschutztechnik: Die Teilnehmer sind nach Abschluss berechtigt, in die Expertenliste für Vor-Ort-Beratungen aufgenommen zu werden. Damit dürfen Sie auch Fördermittel des Bundes für Bauherren beantragen.
  • AdA-Schein: In Kooperation mit der VHS Cham/Meisterschule wird der Kurs „Ausbildung der Ausbilder“  in einem preiswerten Kompaktpaket angeboten. Danach sind die erfolgreichen Teilnehmer/innen berechtigt, Lehrlinge in Industrie und Handwerk auszubilden.
  • Technischer Betriebswirt: Diese Zusatzqualifikation können die Absolventen unmittelbar in den Sommerferien nach der Technikerausbildung anschließen. Auch diese Maßnahme wird in Kooperation mit der VHS Cham/Meisterschule durchgeführt.

Anmeldung Technikerschule Waldmünchen

Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2023/2024 an!

Ab sofort können sich auch Bewerber aus allen Berufen des Bauhauptgewerbes für den Bereich Regenerative Energien anmelden!

Unterrichtsstart:
12.09.2023

Anmeldeformular462.16 kB

 

Anmeldung Technikerschule Roding

Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2023/2024 an!

Unterrichtsstart:
12.09.2023

Anmeldeformular

Ansprechpartner Technikerschule

Bei Fragen zur Technikerschule wenden Sie sich bitte an

Herrn Siegfried Zistler
Mobil 0160 / 92321175 

oder nehmen Sie schriftlich Kontakt mit uns auf unter  

To top