In der Region um Waldmünchen haben sich seit Jahren Energiepioniere entwickelt. Dieses gesammelte Know-How der entstandenen Energiebetriebe kommt wiederum der Technikerschule Waldmünchen zugute.
Bioenergiedorf Schäferei
Einmalig im Landkreis Cham ist das Bioenergiedorf Schäferei. Das gesamte Dorf Schäferei sowie das Nachbardorf Kümmersmühle wird mit CO2-neutraler Wärme aus zwei Biogasanlagen versorgt.
weitere Informationen zum Bioenergiedorf Schäferei
Kompostanlage in Moosdorf der Firma BIOmethan
Die Firma BIOmethan hat eine Biogasanlage auf Trockenbasis entwickelt betreibt diese mit großem Erfolg.
weitere Informationen zur Kompostanlage in Moosdorf
Biomasseheizkraftwerk der Böhmerwald-Wärme in Waldmünchen
Ein weiterer großer Baustein für die Energieregion ist das 2009 erbaute Biomasseheizkraftwerk der Böhmerwald-Wärme in Waldmünchen, bei welcher der amtierende Ministerpräsident von Bayern, Horst Seehofer, den Grundstein gelegt hat.
weitere Informationen zum Biomasseheizkraftwerk in Waldmünchen
Stadt Waldmünchen
Das Stadtgebiet Waldmünchen hat in den letzten Jahren konsequent auf die Reduzierung des Energieverbrauches sowie auf die Erzeugung erneuerbare Energien gesetzt. Sie geht deshalb auch mit gutem Beispiel bei der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie z. B. der innovativen energetischen Sanierung der Grundschule voran.
Aufgrund der aktiven und gegenüber erneuerbaren Energien aufgeschlossenen Bürger konnte bis jetzt über 66 % der Strommenge für die Stadt Waldmünchen selbst erzeugt werden.
Energieerlebnisreise rund um Waldmünchen
Die Standorte, an denen die Energie umweltfreundlich und CO2-neutral erzeugt wird, können auch bei einer Energieerlebnisreise besucht werden. Natürlich umweltfreundlich mit E-Bikes oder auch Segways.