Bei einem Wasserkraftwerk wird die kinetische Energie einer Wasserströmung und/oder die potentielle Energie eines Wassergefälles genutzt und das Wasser über ein Turbinenrad geleitet. Dieses wird dabei in Rotationsbewegung versetzt. Durch diese mechanische Drehbewegung wird mit Hilfe eines Generators Strom erzeugt, der in das öffentliche Netz eingespeist wird.
Vergütet wird jedes eingespeiste kwh durch das EEG - Erneuerbare Energien Gesetz.