Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

Die Ausbildung zum/zur Techniker /in für Maschinenbautechnik gehört zu den gefragtesten Weiterbildungen im Metallbereich.

Als Maschinenbautechniker übernehmen Sie Verantwortung in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsalltag. Die Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten in dieser Branche sind überdurchschnittlich gut.

Klassenzimmer Unterricht

Die Besonderheit an der Ausbildung zum/zur Maschinenbautechniker /in ist, dass die Fachkompetenz auf eine sehr breite Basis gestellt wird. Wesentliche ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Technische Mechanik, Maschinenelemente, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde oder Konstruktion werden behandelt. Darüber hinaus vermitteln und unterrichten wir an unserer Technikerschule  betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie allgemeinbildende Fächer. Eine Kombination an Know-how, die Sie für verantwortungsvolle Aufgaben qualifiziert.

Nähere Informationen zu den Fächern im 1. und 2. Ausbildungsabschnitt finden Sie auch hier: Unterrichtsfächer

Das Studium an der Technikerschule für Maschinenbautechnik umfasst eine Regelstudienzeit von 2 Jahren. Nach einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das Zeugnis zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau.

Die Ausbildung zum/zur Techniker /in für Maschinenbautechnik gehört zu den gefragtesten Weiterbildungsmaßnahmen im Metallbereich.

Als Maschinenbautechniker übernehmen Sie Verantwortung in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsalltag. Die Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten gerade in dieser Branche sind überdurchschnittlich gut.

Die Besonderheit an der Ausbildung zum/zur Maschinenbautechniker /in ist, dass die Fachkompetenz auf eine sehr breite Basis gestellt wird. Es werden wesentliche ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Technische Mechanik, Maschinenelemente, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde oder Konstruktion behandelt. Darüber hinaus werden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt sowie allgemeinbildende Fächer unterrichtet – eine Kombination an Know-how, die Sie für verantwortungsvolle Aufgaben qualifiziert.

Nähere Informationen zu den Fächern im 1. und 2. Ausbildungsabschnitt finden Sie auch hier (Link zu Fächerliste).

Das Studium an der Technikerschule für Maschinenbau umfasst eine Regelstudienzeit von 2 Jahren. Nach einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das Zeugnis zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau.

Anmeldung Technikerschule Roding

Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2023/2024 an!

Unterrichtsstart:
12.09.2023

Anmeldeformular

Infoblatt Technikerschule Roding

Infos ts roding

To top