Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

Metall bohrenUm eine Ausbildung an der staatlichen Technikerschule Roding für Maschinenbau zu absolvieren, ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr vorzuweisen.

Folgende Berufe bzw. Berufssparten sind für die Ausbildung als Maschinenbautechniker /-in zugelassen:

  • Berufe aus der Metallbranche wie z.B. Zerspanungsmechaniker /-in, Werkzeugmechaniker /-in, Industriemechaniker /-in, technischer Produktdesigner/-in, Mechatroniker,
  • Berufe aus der Elektrobranche wie z.B. Elektriker
  • Berufe aus der IT-Branche

 Im Einzelfall kann die Zugangsberechtigung für weitere Bewerber /innen geprüft werden. In Berufsfeldern, die hier nicht gelistet sind, ist eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 7 Jahren erforderlich.

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Maschinenbautechniker /-in?

Die Ausbildung zum Techniker /-in für Maschinenbau dauert bei Vollzeitunterricht 2 Jahre.

Anmeldung Technikerschule Roding

Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2023/2024 an!

Unterrichtsstart:
12.09.2023

Anmeldeformular

Infoblatt Technikerschule Roding

Infos ts roding

To top