Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

Um eine Ausbildung an der staatlichen Technikerschule Waldmünchen zu absolvieren, ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr vorzuweisen.

Rhanerbräu Biomasserheizkraftwerk

Folgende Berufe bzw. Berufssparten sind für die Ausbildung an der Technikerschule für regenerative Energien in Waldmünchen / Bayern zugelassen:

  • Berufe aus dem Agrarbereich
  • Berufe aus dem Bauhauptgewerbe
  • Berufe aus der Chemie- und Verfahrenstechnik
  • Berufe aus der Elektrotechnik und Mechatronik
  • Berufe aus der Heizungs-, Lüftung und Klimatechnik, Versorgungstechnik
  • Berufe aus dem Metall- und Maschinenbau
  • Kfz-Mechatroniker/in
  • Schornsteinfeger /in
  • Baustoffprüfer/in

Im Einzelfall kann die Zugangsberechtigung für weitere Bewerber /innen geprüft werden. In Berufsfeldern, die hier nicht gelistet sind, ist eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 7 Jahren erforderlich.

Wie lange dauert die Ausbildung an der Technikerschule?

Die Ausbildung zum Techniker /in für regenerative Energien dauert bei Vollzeitunterricht zwei Jahre.



Anmeldung Technikerschule Waldmünchen

Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2023/2024 an!

Ab sofort können sich auch Bewerber aus allen Berufen des Bauhauptgewerbes für den Bereich Regenerative Energien anmelden!

Unterrichtsstart:
12.09.2023

Anmeldeformular462.16 kB

 

Ansprechpartner Technikerschule

Bei Fragen zur Technikerschule wenden Sie sich bitte an

Herrn Siegfried Zistler
Mobil 0160 / 92321175 

oder nehmen Sie schriftlich Kontakt mit uns auf unter  

Förderungs­möglichkeiten

Nutzen Sie die Möglichkeit einer staatlichen Förderung mit dem Meister-BAföG.

Mehr erfahren...

Unterkunfts­möglichkeiten in und um Waldmünchen

Auskünfte erhalten Sie im Tourismusbüro der Stadt Waldmünchen


Telefon: 09972 / 307-24
E-Mail:

360° Panoramen

Hier können Sie unsere Ausbildungsanlagen als interaktive Panoramen erleben!

Rhaner Bierkistl

Biogasanlage im
Bioenergiedorf Schäferei

Biomasseheizkraftwerk der Böhmerwald-Wärme

Klassenzimmer mit Schülern

To top