Technikerschule Waldmünchen
Technikerschule Roding

Das Team der Technikerschule stellt sich vor!

Klicken Sie auf die jeweiligen Namen und erfahren Sie mehr über das Kollegium der Technikerschule im Lkr. Cham:

  • Bauer, Stefan

    Bauer, Stefan

     

    Beruf / Funktion: Dipl.-Ing. Maschinenbau, Lehrer
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Maschinenelemente, Konstruktion, Werkzeugmaschinen
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Metalltechnik
    Projekterfahrung: Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur bei Linde Anlagenkomponenten und bei HKR GmbH
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
    • Studium Maschinenwesen an der TU München
    • seit 2007 Lehrer an der Berufsschule Cham / ASt. Roding
    Mein Motto: Es gibt immer eine Lösung.
    Ein guter Schüler ist: motiviert, engagiert und offen
    Ein guter Lehrer ist: interessiert daran, die Schüler fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon: 09461 / 9417-0
    E-Mail:  
     
     
     
     
  • Breu, Florian

    Breu, Florian

     

    Beruf / Funktion: Lehrer
    Sprachen: deutsch
    Unterrichtsfächer: Produktionsplanung und -steuerung, Produktions- und Fertigungstechnik
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Metalltechnik
    • Mathematik
    Projekterfahrung: -
    Werdegang / fachliche Qualifikation:
    • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
    • Fortbildung zum Maschinenbautechniker
    • Berufsoberschule
    • Studium Master of Education Berufliche Bildung Metalltechnik / Mathematik
    Mein Motto: Dem Leben ist es egal, ob du es optimistisch oder pessimistisch angehst.
    Ein guter Schüler ist: neugierig und lernwillig
    Ein guter Lehrer ist: humorvoll und traut den Schülern etwas zu
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon: 09461/9417-0
    E-Mail:

  • Danzer Ronja

    Danzer Ronja

     

    Beruf / Funktion:  LASSin: BIK, BS+, Technikerschule
    Sprachen:  Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer:  Englisch, Sport, (Deutsch)
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • berufsorientiertes Englisch
    • Erlebnispädagogik
    Projekterfahrung:  -
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Studium für Sport und Englisch vertieft Uni Regensburg
    • Rerendariat in Vilshofen bei Passau, Sulzbach-Rosenberg und Cham
    • Lehrtätigkeit in verschiedenen Abteilungen der Berufsschule sowie der Fachakademie für Sozialpädagogik & Berufsfachschule für Kinderpflege
    Mein Motto:  mit Herz und Hand
    Ein guter Schüler ist:  kritisch interessiert 
    Ein guter Lehrer ist:  immer auf das Wohl und den Nutzen für den Schüler bedacht
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon:  
    E-Mail:

  • Eberl, Manfred

    Eberl, Manfred

     

    Beruf / Funktion:

    Lehrer an Beruflichen Schulen für Metalltechnik im Bereich Fertigungstechnik und Mechatronik

    Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Maschinenelemente
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Maschinenbau-und Automatisierungstechnik
    • Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Sozialkunde und Sport
    Projekterfahrung:  -
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Studium Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau  an der FH Regensburg
    • Studium Lehramt an Beruflichen Schulen an der TU München
    Mein Motto: locker bleiben, alles wird gut
    Ein guter Schüler ist: fleißig, motiviert, aufgeschlossen, freundlich 
    Ein guter Lehrer ist: engagiert, fair, am Erfolg und an der Zukunft des Schülers interessiert
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon: 09461/9417-0
    E-Mail:

     
     
     
     
  • Ederer, Georg

    Ederer, Georg

    Beruf / Funktion: Lehrer für Sozialkunde, Deutsch, Religion

    Landwirt
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Sozialkunde, Deutsch, Religion
    Ausbildungs­schwerpunkte: Sozialkunde, Deutsch, Religion
    Motto: Immer schön locker bleiben.
    Ein guter Schüler ist:  aufgeschlossen und tolerant.
    Ein guter Lehrer ist: verständnisvoll und hat Humor.
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    E-Mail:
     
     
     
     
  • Gleixner, Franz

    Gleixner, Franz

     

    Beruf / Funktion: Lehrer, Beratungslehrkraft
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Werkstoffkunde
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Metalltechnik (Erstfach)
    • Sozialkunde (Zweitfach)
    • Beratungslehrkraft (Erweiterungsfach)
    Projekterfahrung:  -
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • 1987 - 1991
      Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei BMW AG München mit Facharbeitertätigkeit
    • 1992 - 1993
      Berufsoberschule Regensburg
    • 1994 - 1999
      Studium Lehramt an beruflichen Schulen
    • 1999 / 2000
      Referendariat Staatl. Berufsschule Amberg
    • ab 2000
      Lehrer an der Staatl. Berufsschule Cham
    • 2008 - 2010
      Ergänzungsstudium Beratungslehrkraft
    Mein Motto: Bei mancher Botschaft nützt ein ungesagtes Wort!
    Ein guter Schüler ist: … an vielen Dingen interessiert und bereit, Unbekanntes zu hinterfragen.
    Ein guter Lehrer ist: ... auch der andere Schüler
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon: 09461 / 9417-0
    E-Mail:

     

     
     
     
     
  • Gruber, Karl-Heinz

    Gruber, Karl-Heinz

    Beruf / Funktion: Fachlehrer BS Cham
    Sprachen: Deutsch
    Unterrichtsfächer: Elektrotechnik,
    Mechatronik
    Ausbildungs­schwerpunkte: Energie- und Gebäudetechnik
    Projekterfahrung:
    • Errichtung PV Anlagen
    • Hausgerätetechnik
    • Errichtung und Inbetriebnahme von Elektroanlagen
    • Fehlersuche, Instandhaltung und Reparaturen an Elektroanalgen und Geräten
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • 1981 - 1985
      Ausbildung zum Elektroinstallateur
    • 1992 - 1993
      Meisterprüfung HWK Straubing im Elektroinstallationshandwerk
    • 1993 - 2002
      Elektromeister bei Fa. Heller Elektro Cham, Aufgabengebiet: Hausgerätetechnik und Reparaturen
    • 2002 - 2004
      nebenberufliche Lehrkraft in der Elektroabteilung der BS Cham
    • 2004 - 2005
      Fachlehrerausbildung Ansbach
    Mein Motto: Ohne Strom geht gar nix.
    Energie ist auf dem Weg eines der teuersten Güter zu werden. Nutzen wir unsere Möglichkeiten.
    Ein guter Schüler ist: immer interessant
    Ein guter Lehrer ist: Vorbild
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon: 09971 / 85210
    E-Mail:
  • Karl, Johannes

    Karl, Johannes

     

    Beruf / Funktion:

    Lehrer an Beruflichen Schulen

    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Betriebswirtschaftliche Prozesse, Industriebetriebslehre, Betriebspsychologie
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Sozialkunde
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung zum Bürokaufmann
      Berufsoberschule (BOS) Cham
    • Zivildienst
    • Studium Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Sozialkunde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Mein Motto: Gibt es nicht - ich kann fast jedem Motto etwas Positives abgewinnen
    Ein guter Schüler ist: offen für Neues, ehrlich und bereit, innere Hürden zu überwinden
    Ein guter Lehrer ist: …unter anderem ein Vorbild in seinem Handeln, authentisch, klar und ein wichtiger Begleiter im Leben der Schüler.
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon:  
    E-Mail:

  • Lankes, Volker

    Lankes, Volker

    Beruf / Funktion: Berufsschullehrer / Teamleiter Regenerative Energien
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Elektrotechnik, Informationstechnik, Regenerative Energiesysteme, Projektbetreuung
    Ausbildungs­schwerpunkte: Elektrotechnik
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung: Industrieelektroniker,
    • Studium: Elektro- und Informationstechnik, Politikwissenschaften
    Motto: Bildung ist neben Energie der Wachstumsmarkt der Zukunft.
    Ein guter Schüler ist: motiviert, kollegial und aufrichtig
    Ein guter Lehrer ist: fair, engagiert und leitet die Schüler zu eigenverantwortlichem Handeln an
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    E-Mail:
  • Liegl, Stefan

    Liegl, Stefan

    Beruf / Funktion:  Projektingenieur Baurealisierung Windenergie
    Sprachen:  Deutsch, Englisch, Spanisch
    Unterrichtsfächer:  Regenerative Energiesysteme: Windenergie
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Bau- und Infrastrukturplanung (Balance of Plants)
    Projekterfahrung: Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe sowie Projektmanagement für die Baurealisierung von diversen nationalen und internationalen Windenergieprojekten
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • B.Eng. Landschaftsbau- und Management, HSWT
    • M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie, TUM
    • BayWa r.e. Wind GmbH, Turnkey-Errichtung, Projektingenieur
    Mein Motto: Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt, gehört dir die ganze Welt. - Laotse
    Ein guter Schüler ist:  … nur so gut wie seine Lehrer.
    Ein guter Lehrer ist:  … in der Lage, Begeisterung zu wecken.
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon:  089-383932-5035
    E-Mail:

     

  • Lohmer, Robert

    Lohmer, Robert

    Beruf / Funktion: Dipl.-Ing. Holztechnik (FH)
    Lehrer
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Mathematik
    Ausbildungs­schwerpunkte: Bautechnik, Mathematik, Holztechnik
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung zum Schreiner
    • Fachabitur
    • 1989 - 1993
      Studium Holztechnik
    • 1995 - 1998
      Studium Lehramt für berufliche Schulen
    Ein guter Schüler ist: ein Schüler, der Fragen hat.
    Ein guter Lehrer ist: an der Zukunft der Schüler interessiert
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon: 0174 - 9309504
    E-Mail:
     
     
     
     
  • Neumeier, Bernhard

    Neumeier, Bernhard

    Beruf / Funktion: Lehrer an beruflichen Schulen,
    Dipl. Ing. (FH) Holztechnik
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Technische Mechanik, Konstruktion, Energie- und Ressourcenmanagement
    Ausbildungs­schwerpunkte: Metalltechnik, Bautechnik
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung zum Schreiner
    • Studium Holztechnik an der Hochschule Rosenheim
    • Studium Diplomberufspädagogik an der TU München in den Fachrichtungen Metalltechnik und Bautechnik
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon:  
    E-Mail:
  • Pechtl, Matthias

    Pechtl, Matthias

    Beruf / Funktion: Dipl.-Ing. Univ. Maschinenwesen;
    Lehrer
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Kraft- und Arbeitsmaschinen
    Strömungsmechanik und Thermodynamik
    Ausbildungs­schwerpunkte: Metalltechnik, Mathematik
    Werdegang/ fachliche Qualifikation
    • Studium Maschinenwesen TU München
    • Lehrbefähigung höheres Lehramt an berufl. Schulen
    Ein guter Schüler ist: interessiert
    Ein guter Lehrer ist: ein Lehrer, der Freude an seinem Beruf hat
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    E-Mail:
  • Ramsauer, Heidi Dr.

    Ramsauer, Heidi Dr.

    Beruf / Funktion: Diplom-Chemikerin
    Lehrerin
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Chemie, Biologie
    Ein guter Schüler ist: einer, der immer versucht sein Möglichstes zu geben
    Ein guter Lehrer ist: einer, der die Schüler ernst nimmt
    Sprechstunde: Freitags von 9:45 - 10:30 Uhr
    E-Mail:
  • Rohrmüller, Wolfgang

    Beruf / Funktion:  Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen
    Sprachen:  Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer:  Regenerative Energien, Wasserkraftanlagen
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Bautechnik
    Projekterfahrung: Planung und Projektabwicklung von Straßen- und Wasserbaumaßnahmen, Ing.-Büro Brandl & Preischl
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Ausbildung zum Bauzeichner
    • Studium Bauingenieurwesen FH Deggendorf 2004 bis 2008
    • seit 2013 nebenberufl. Lehrtätigkeit an TS Waldmünchen
    Mein Motto: Geht nicht, gibt’s nicht.
    Ein guter Schüler ist: aufgeschlossen und zielorientiert
    Ein guter Lehrer ist: fachlich gut aufgestellt und gewillt, sein Wissen praxisnah zu vermitteln.
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon:  
    E-Mail:

     

  • Schötz, Christian

    Schötz, Christian

    Beruf / Funktion:

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik (univ.)
    Abteilungsleiter Elektrotechnik Berufsschule Cham
    Fachmitarbeiter Regierung der Oberpfalz

    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme
    Ausbildungs­schwerpunkte: QM-/UM-Fachkraft
    Projekterfahrung:
    • Projektingenieur Industrie
    • Sicherheitsingenieur
    • Fachkraft für Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • 1994 -1998
      Studium Elektrotechnik (SP Energietechnik), Universität der Bundeswehr München/Neubiberg
    • 2004 - 2005
      Projektingenieur bei Turbo Service Regensburg
    • seit 2005
      Lehrer an der Berufsschule Cham
    Mein Motto: "Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein."
    Ein guter Schüler ist: aufgeschlossen und interessiert
    Ein guter Lehrer ist: wenn er sich mit der Zeit überflüssig macht
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon: 09971/8521-141
    E-Mail:
  • Sperl, Hubert

    Sperl, Hubert

    Beruf / Funktion: Dipl. Berufspädagoge, Lehrer
    Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
    Unterrichtsfächer: Bau-/ Werkstoffkunde, Anlagendimensionierung, Regenerative Energiesysteme, Energieversorgungskonzepte, Energie-Effizienz-Experten-Ausbildung
    Ausbildungs­schwerpunkte: Bautechnik, Metalltechnik
    Werdegang / fachliche Qualifikation Abitur
    Ausbildung: Maurer
    Studium: Bautechnik und Metalltechnik für das Lehramt an beruflichen Schulen
    Motto: Habe Spaß, an dem was du machst.
    Ein guter Schüler ist: aufgeweckt, interessiert
    Ein guter Lehrer ist: humorvoll, motiviert
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon:  
    E-Mail:
     
     
     
     
  • Wachter, Ludwig

    Wachter, Ludwig

    Beruf / Funktion: Berufsschullehrer / Metalltechnik
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Steuerungstechnik
    Ausbildungs­schwerpunkte:
    • Metalltechnik
    • Sozialkunde
    Projekterfahrung:  
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • Abitur
    • Ausbildung zum Kfz-Mechaniker
    • Studium: Lehramt für Berufliche Schulen (TU München)
    Mein Motto: Nutze den Tag!
    Ein guter Schüler ist: Interessiert, engagiert, freundlich
    Ein guter Lehrer ist: Interessiert, engagiert, freundlich
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    Telefon: 09641 / 94170
    E-Mail:  
     
     
     
     
  • Wenzl, Ludwig

    Wenzl, Ludwig

    Beruf / Funktion: Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik
    StD an der Staatl. BS Cham
    Leiter der Technikerschule Waldmünchen
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Physik, Elektrotechnik, Projekt, Informationstechnik, Automatisierungstechnik
    Ausbildungs­schwerpunkte: Elektrotechnik und Physik
    Projekterfahrung:
    • Initierungsphase des Ausbildungsberufes Mechatroniker(in) an der Staatl. BS Cham
    • Projektierungsingenieur bei der Siemens AG Nürnberg / Erlangen im Bereich Lagerautomatisierungstechnik
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • 1978 - 1981 Ausbildung als Elektromechaniker,  Fa. Zollner, Zandt
    • 1984 - 1988 Studium zum Dipl.- Ing. Elektro / Nachrichten an der FH Regensburg
    • 1992 - 1994 Studium Lehramt an Beruflichen Schulen
    • Ab 1994 Lehrkraft im Berufsfeld Elektrotechnik an der Staatl. BS Cham
    • 2003 – 2015 Seminarlehrer für das Staatl. Studienseminar Nord-/Ostbayern
    • Seit 2011 Lehrkraft an der Staatl. Technikerschule Waldmünchen
    • Seit 2015 Leitung der Technikerschule
    Motto: Die Technikerschule ist eine Bildungseinrichtung, die ich mir in meiner Jugend gerne für meine eigene Ausbildung gewünscht hätte.
    Ein guter Schüler ist: einer, der selbstständig arbeiten kann.
    Ein guter Lehrer ist: einer, der seine Schüler fördert und fordert.
    Sprechstunde: nach Vereinbarung, in der Pause oder nach dem Unterricht
    Telefon:  
    E-Mail:
  • Zistler, Siegfried

    Zistler, Siegfried

    Beruf / Funktion: Schulleiter Berufsschule Cham
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Unterrichtsfächer: Projekt
    Ausbildungs­schwerpunkte: Studium höheres Lehramt an beruflichen Schulen, Fächer Metalltechnik, Bautechnik
    Projekterfahrung: seit 2003 am Aufbau der Waldmünchner Energiewirtkurse und der Entwicklung der Technikerschule beteiligt
    Werdegang / fachliche Qualifikation
    • 1975 - 1978
      Ausbildung zum Maschinenbauer, Fa. Hans Müller Cham,
    • 1980 - 1981
      Fachoberschule Cham
    • 1981 - 1982
      Berufsoberschule Regensburg
    • 1982 - 1987
      Studium höheres Lehramt an beruflichen Schulen an der TU München für Metalltechnik / Bautechnik
    • Lehrtätigkeit bei Maschinenbauern, Bauzeichnern, Schreinern, Elektronikern und weiteren Berufen
    Motto: Denke positiv, dann kannst du das Optimale herausholen!
    Ein guter Schüler ist: fleißig, lernfähig, hilfsbereit, freundlich, ...
    Ein guter Lehrer ist: schülerorientiert, kompetenzorientiert, fordernd, motivierend, …
    Sprechstunde: nach Vereinbarung
    Telefon: 0160 / 92321175
    E-Mail:
     
     
     
     
To top