Der Freistaat Bayern als Schulträger
Am 01. September 2012 wird die Technikerschule für regenerative Energien in Waldmünchen verstaatlicht. Somit wird der Freistaat Bayern zum Schulträger der Fachschule. Die Schulaufsicht obliegt der Regierung der Oberpfalz. Sachaufwandsträger bleibt der Landkreis Cham.
Wie alles begann...
Der Kreistag des Landkreises Cham hatte am 01.04.2011 beschlossen, ab dem Schuljahr 2011/2012 eine kommunale Fachschule für Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik zu eröffnen. Der Schwerpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung der Technikerschule lag und liegt nach wie vor im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Gründung der Technikerschule in Waldmünchen wurde eine Weiterbildungsinstitution ins Leben gerufen, welche Pilotcharakter für ganz Bayern hat.
Unterstützt wird die Technikerschule für regenerative Energien durch eine Vielzahl von Kooperationspartner wie z. B. die Eckert-Schulen in Regenstauf sowie durch die Stadt Waldmünchen. Lesen Sie hierzu mehr unter Kooperationspartner der Technikerschule Waldmünchen.
Angliederung der Technikerschule für Maschinenbautechnik
Zum 01. Januar 2016 wird die bis dato private Technikerschule für Maschinenbautechnik in Roding ebenfalls verstaatlicht und der Staatlichen Technikerschule in Waldmünchen angegliedert.